Ihre sympathische Busverbindung der Gemeinde Nordkirchen
Der BürgerBus ist eine Initiative von Nordkirchener Bürgern für Nordkirchener Bürger.
Wir garantieren Mobilität in unserer Gemeinde.
Die ideale Verbindung zwischen den drei Ortsteilen der Gemeinde Nordkirchen
Preise pro Fahrt:
Kinder bis 14 Jahre
€ 0,50
Im BürgerBus Nordkirchen gilt der Westfalentarif und das Deutschlandticket.
Hinweise:
- Alle Bürgerbushaltestellen sind als solche gekennzeichnet
- Mitnahme von Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen, soweit möglich. KEINE FAHRRÄDER/E-SCOOTER!
- An Samstagen, Sonn- und Feiertagen keine Fahrten
Information und Kontakte:
Bürgerbusverein Nordkirchen-Südkirchen-Capelle e.V.
Tel.-Nr. BürgerBus: 0151 - 260 886 63
Was ist ein BürgerBus?
Ein BürgerBus ist ein ganz normales öffentliches Verkehrsmittel. Das Besondere: der BürgerBus wird von ehrenamtlich tätigen Fahrerinnen und Fahrern gesteuert.
Der BürgerBus, ein Kleinbus mit acht Fahrgastplätzen, wird da eingesetzt, wo regulärer Linienverkehr wirtschaftlich nicht tragbar ist.
Unser BürgerBus ist einer von insgesamt mehr als 150 BürgerBussen in NRW.
Bürgerbusverein Nordkirchen-Südkirchen-Capelle e.V.
Der Bürgerbusverein wurde 2005 gegründet, um die Mobilität der Nordkirchener Bürgerinnen und Bürger zwischen den drei Ortsteilen zu verbessern. Von 2006 bis Ende 2024 wurden etwa 1,2 Mio. km zurückgelegt und ca. 150 000 Fahrgäste befördert.Der Bürgerbusverein Nordkirchen hat zur Zeit etwa 23 ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer. Sie sind an Werktagen von 6.25 Uhr bis ca. 18.30 h mit dem Bürgerbus für die Fahrgäste unterwegs. So entstehen über 3000 ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden, dabei werden ca. 60 000 km pro Jahr zurückgelegt
Wie wertvoll der Verein ist, hat sich gerade in der Krise gezeigt und dem Verein viel abverlangt. Es wurden Sonderfahrpläne eingerichtet und erhöhte Hygienestandards sichergestellt. All das hat dazu beigetragen, den Menschen ein Stück weit Mobilität und Lebensqualität zu ermöglichen.
Folgende Fahrer lenken zur Zeit den BürgerBus (Stand 02/2025)
Helmuth Wernsmann, Norbert Albers, Karl-Heinz Fricke, Udo Schuster, Willi Knuhr, Thomas Michels, Walter Wachsmann, Leo Geiser, Helga East, Richard Erdkamp, Edelgard und Hans-Peter Jachertz, Uli Breer, Ferdinand Limberg, Erwin Jäger, Elisabeth Mischke, Reinhard Off, Werner Scholten, Rainer Strickling, Lothar Wegner, Franz-Josef Eberhardt, Burghard Schütz, Jörg Wilbuer.
Wollen Sie auch Fahrer werden beim Bürgerbusverein Nordkirchen-Südkirchen-Capelle e.V. ?
Dann melden Sie sich bitte bei uns per Mail oder telefonisch bei unserem Vorsitzenden Uli Breer(siehe Impressum): info@buergerbus-nordkirchen.de
Vorstand/Fahrer mit besonderen Aufgaben des Bürgerbusvereins Nordkirchen-Südkirchen-Capelle e.V.
Uli Breer (1. Vorsitzender)
Jürgen Mart (2. Vorsitzender/Ehrenvorsitzender)
Willi Knuhr (Geschäftsführer)
Edelgard Jachertz (Kassenwart/Schriftführerin)
Leo Geiser, Lothar Wegner (Einsatzleiter)
Walter Wachsmann (Bus-Pflege)
Thomas Michels (Webseite)
Ferdinand Limberg (Bus-Wartung)
Wir bedanken uns bei unseren Werbepartnern
Aktuelle Neuigkeiten
Der Bügerbus fährt alle Touren nach Plan
Keine Störungen im Betriebsablauf!
Ein besonderer Hinweis für alle Fahrten: Die maximale Personenzahl im Bus darf nicht überschritten werden darf. Nur 8 Personen können jeweils mitfahren-eventuell auf den nächsten Bus warten.
Es werden KEINE Fahrräder bzw. E-Scooter transportiert.
STEIG EIN !
Notwendig ist lediglich der Besitz des Führerscheins für PKW und Freude am Fahren des Bürgerbusses.
Um alle weiteren nötigen Formalitäten kümmert sich der Verein bzw. die Gemeinde Nordkirchen. Bei Interesse einfach unsere Fahrer ansprechen bzw. per Mail melden.
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Bürgerbus
Der Bürgerbusverein kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Insgesamt wurden mehr als 20000 Fahrgäste befördert- eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um etwa 70 Prozent. Ein Hauptgrund ist ist sicherlich das neue Konzept "JEDE STUNDE EINE RUNDE",
oder auch auch das Deutschlandticket, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Die ca. 23 Frauen und Männer, die den Bürgerbus ehrenamtlich steuern, freuen sich natürlich über jeden "Ehrenamtler", der das Fahrerlager verstärken möchte.
Spende der Fahrgäste und Fahrer des Bürgerbusses im Jahr 2025
Zum ersten Fahrertreffen im Jahre 2025 hatte der 1. Vorsitzende Uli Breer die Koordinatorin der Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen, Bianca Krumminga, eingeladen.
In einem eindrucksvollen Vortrag informierte Frau Krumminga über die wertvolle Arbeit des Vereins, in dem sich viele Mitbürger ehrenamtlich in der Sterbe- und Trauerbegleitung engagieren.
Zum Abschluss der Veranstaltung übergaben der 1. Vorsitzende und die aktive Bürgerbusfahrerin Helga East, die gleichzeizig ehrenamtlich als Begleiterin im Hospizverein tätig ist, eine Spende über 300 Euro.
40 Jahre Bürgerbus in NRW
Geschäftsführer Willi Knuhr und der 2. Vorsitzende Jürgen Mart haben den Bürgerbus Nordkirchen in Düsseldorf vertreten. Nur durch ehrenamtliches Engagement konnte und kann der Bürgerbusbetrieb erfolgreich weitergeführt werden.